@ooonja: hab es oben auch korrigiert, damit keiner durcheinander kommt
@ooonja: hab es oben auch korrigiert, damit keiner durcheinander kommt
@anja: das ist mir gestern abend auch aufgefallen... meiner meinung nach ist die eine doppelbindung im ring (durch die der fünfbindige kohlenstoff entsteht) einfach zu viel...
Es könnte auch sein, dass das Proton der 6M HCl an die Ketogruppe geht, dann entsteht eine Hydroxygruppe und der C wäre nicht mehr 5bindig. Ist aber nur so ne Idee... das wäre dann die Enolform zu Michas Variante.
Geändert von Stefan (06.12.2009 um 12:29 Uhr)
Gebt mir nen Stift! Ich kreuzel uns hier raus!
Ich finde das klingt beides ziemlich logisch und falls das gefragt sein sollte (was ich nicht denke), dann kann man ja einfach beides hinmalen (mit dem Hinweis, dass es im Skript nicht korrekt ist)
im seminarskript sind die formeln von visnadin und samidin falsch (die carbonylgr. ist an der falschen position), ausm H. & S. abschreiben!
"Hasenzahn!"
ich bin der meinung dass die formeln für visnadin und samidin stimmen, oder wo liegt mein denkfehler?
Also laut H.&S. haben sie ein Cumaringrundgerüst (also cycl. Ester), im Skript ist die Carbonylgruppe an der falschen Stelle und die Mehtylgruppe müsste ganz weg.
Kein Fehler in dem Sinn, aber ein Fauxpas: bei der basischen Extraktion von Alkaloiden ist als Base Ammoniumhydroxid angegeben, das ja real nicht existieren kann. Also besser nur Ammoniak hinschreiben^^
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
anthranoide:
kap-aloe enthält 13-27% aloin A und B
Indeed.
Nochmal Anthranoide: Folie 42 im linken Ringsystem fehlt links eine Doppelbindung.