es fehlen bei manchen Formeln Doppelbindungen... oder sind zu viel.
es fehlen bei manchen Formeln Doppelbindungen... oder sind zu viel.
Geändert von Kirsten (26.11.2009 um 18:11 Uhr)
nur mal zur Arabinose:
Anscheinend weiß keiner so richtig, wie die aussieht, denn die Struktur, die ich mir aus dem Netz gesucht hatte, war auf dem Protokoll falsch. Im Skirpt steht eine Arabinose, lt. Vorlesungsmitschrift soll das D-Arabinose sein, lt. Immel-Skript ist das L-Arabinose. Ich bin im Mom. zu fau,l um das nachzubauen, um es zu klären.
Geändert von das_Alpacca (01.12.2009 um 10:16 Uhr)
Es war ein sehr realistischer Traum und Harald Juhnke hatte Kuchen mitgebracht.
Bitterstoffe: Das Achillin in Schafgarbe hat am 5bindigen Kohlenstoff keine OH-Gruppe.
so hier nochmal der 2. korrigierte teil des seliwanoff von das_Alpacca... hoffe jetz stimmen alle schritte und die protonierung...
Skript Anthranoide; Cascararinde
Die Cascaroside tragen nicht verschiedene Zucker, wie im Seminar auf Nachfrage erwähnt, sondern:
Cascarosid A und B tragen am C3 (Achtung, lustige Zählweise bei Anthrachinonen!) eine CH2OH-Gruppe, sonst sind die ok
Cascarosid C und D tragen am C3 eine Methylgruppe und verhalten sind analog A und B in der Stereochemie (wenn ich richtig denke, dann ist C=S und D=R???), richtig falsch (Methylgruppe und Stereochemie) ist als Cascarosid D
Liebermann-Burchard-Reaktion, Saponine(Steroide)
Die Reaktion ist im Prinzip ok, nur was SO3- sein soll, weiß ich nicht. Das ganzw wird mit Schwefelsäure durchgeführt und so vermute ich, dass die Hydrogensulfationen als Hydridfänger unterwegs sind.
Hier der Mechanismus:
http://www.uni-saarland.de/student/fspharma/downloads/files/seminare/eab/ws_05/Chromotropsaeure%20Liebermann-Burchard%20Dragendorff.pdf
Geändert von Christin (03.12.2009 um 17:21 Uhr)
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
Phenol-Skript: thema cumarine 1.folie
die strukuturrformel unten mittig ist NICHT herniarin...sondern scopoletin....die formel links ist keine ahnung was
korrekte formel für herniarin findet ihr im ÄÖ-skript beim thema kamille
siehe auch hänsel sticher S.792 (6.Auflage)
bitterstoffe: gentiopicrosid und amarogentin
hier fehlt ein sauerstoffatom im oberen cyclohexenring
.....so langsam glaube ich, dass die bioleute gar keine strukturformel abfragen können, weil jede zweite ausm skript falsch ist :s
Geändert von itac.cati (03.12.2009 um 21:08 Uhr)
Mal noch was ergänzendes, weil ich das selber falsch gedacht hatte^^:
Im Gerbstoffskript bedeuten die 'G'-Reste auf den Folien 'Galotannine' und 'Ellagitannine' Galoylreste.
Außerdem liegt im Hamamelitannin lt. Hänsel und Sticher ein Gemisch aus alpha und beta Hamamelose vor.
Geändert von das_Alpacca (03.12.2009 um 21:52 Uhr)
Es war ein sehr realistischer Traum und Harald Juhnke hatte Kuchen mitgebracht.
Och man das_Alpacca, das wollte ich grade schreiben^^
Hab aber auch so noch genug:
Skript Alkaloide:
Rauwolfia Alkaloide:
bei Rescinnamin fehlt die Doppelbindung im Fünfring vom Indol
Yohimbin ist komplett falsch, keine DB im Fünfring des Indols, kein Sauerstoffring, sondern Cyclohexan und dann auch keine Hydroxylgruppe dran...
beim Serpentin fehlt eine Methoxygruppe am Benzenring (meta zum Ringteil, wo der Stickstoff ist)
Piperidin-Alkaloide...sind doch eher Piperinalkaloide, oder?
Der Stoff ist definitiv Piperin und nicht Piperidin...
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
indolalkaloide enthalten im normalfall einen indol-heterocyclus und piperidinalkaloide einen piperidinring..!?