Hallo zusammen,
ich sitze seit längerem an meiner 2. Analyse (Qualitative Analytik). Folgende Kationen können enthalten sein: Fe 2+/3+ (Eisen), Al 3+ (Aluminium), Co 2+ (Cobalt), Ni 2+ (Nickel) , Zn 2+ (Zink) , Mn 2+ (Mangan) und Anionen: So4 2- (Sulfat), Cl- (Chlorid) , Co3 2- (Carbonat), NO3- (Nitrat) CH3Coo- (Acetat), C2 O 4 2- (Oxalat). Es können 3 Salze enthalten sein.
Meine Substanz war pink, braune Kungel und was weißes.
Ich habe bisher Chlorid und Acetat nachgewiesen und bei Sulfat bin ich mir unsicher. Jedenfalls hänge ich bei den Kationen. Ich habe leider mehrfach Eisen nachgewiesen und Cobalt aus diesen Phosphorsalzperlen. Mangan war negativ also bleibt mir noch entweder Aluminium, Nickel und Zink. Aufgrund des Eisen kann ich diese Nachweise jedoch nicht machen also beispielsweise Nickelnachweis mit Diacetyldioxim oder Cobalt mit Ammoniumthiocyanat. Ich habe mehrfach den Kationentrennungsgang gemacht mit TAA etc.
Aber leider war immer noch Eisen enhalten. Dann habe ich zwischen durch versucht mit der Magnesiarinne etwas nachzuweisen, aber vergebens es wird immer schwarz. Meine Frage ist, was ich noch machen kann, um das Eisen irgendwie los zu werden oder was vermutet ihr von den drei Kationen können enthalten sein.
Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen und danke euch schon mal.