wäre jemand so lieb mir den unterschied zwischen: stereospezifisch und stereoselektiv zu erklären? ... und weiterführend: enantioselektiv, diastereoselektiv, chemoselektiv.
wäre jemand so lieb mir den unterschied zwischen: stereospezifisch und stereoselektiv zu erklären? ... und weiterführend: enantioselektiv, diastereoselektiv, chemoselektiv.
O-Ton Ehlers Chemie II:
"Eine Reaktionsweise bezeichnet man als stereoselektiv, wenn von 2 oder mehr stereoisomeren Produkten überwiegend nur ein Stereoisomer gebildet wird oder reagiert. Bspw. ist die HCl-Abspaltung aus 1,1-Diphenylchlorethan stereoselektiv, da sie bevorzugt zu trans-Stilben neben wenig cis-Stilben führt."
"Eine Reaktion wird stereospezifisch genannt, bei der aus sterochemisch unterschiedlichen Ausgangsstoffen wiederum stereochemisch unterschiedliche Produkte entstehen. Z.B. liefert die stereospezifische trans-Addition von Brom an trans-2-Buten meso-2,3-Dibrombutan, während aus cis-2-Buten racemisches 2,3-Dibrombutan gebildet wird."
Weiterhin: "Alle stereospezifischen Reaktionen verlaufen auch stereoselektiv. Die umgekehrte Schlussfolgerung trifft nicht immer zu."
Geändert von The Peter (26.06.2009 um 14:43 Uhr)
Indeed.
ok, danke...habs mittlerweile auch gefunden^^
aber was ist jetzt mit chemoselektiv gemeint?
http://de.wikipedia.org/wiki/Selektivit%C3%A4t_(Chemie)#Chemoselektivit.C3.A4t
Wenn also ein Reagenz zum Beispiel zwischen Ketonen und Aldehyden unterscheidet.