Servus,
ich bin gerade in 2. Semester in Bachelor Biowissenschaften (Bei uns ist Biologie Lehramtstudium). Bisher bin ich immer von der Biologie begeistert und finde das Fach ganz interessant, aber irgendwie bin ich bissel verloren, und habe angefangen sehr ernsthaft zu überlegen, was ich später nach meinem Master oder der Promotion machen kann. (Nach dem Bachelor arbeiten habe ich nicht gedacht)
Habe mich dann bei ein paar Leuten in diesem Bereich erkundigt und auch in Internet recherchiert, aber die Ergebnisse scheinen relativ bis sehr negativ zu sein. Die meisten meinen, dass man nicht wirklich eine gute stabile Arbeit finden kann. Daher überlege ich gerade, ob ich zu Pharmazie wechseln sollte. Bis jetzt habe ich das Biostudium immer gut geschafft und die Prüfungsnoten sind immer 1,x bis 2,0.
Meine Argumente sind:
1. In dem Pharmaziestudium arbeitet man auch immer ständig mit der Biologie, was ich immer interessant finde. Und nach dem Studium kann man schon in Apotheken arbeiten, man kann aber auch weiter studieren, bsp. in die biologische Richtung. Aber man hat schon eine Qualifikation, mit der man wirklich etwas machen kann.
2. Diese ist vllt die entscheidende Überlegung. Ich komme aus einem nicht-EU-Land, aber möchte später auch in Deutschland leben und arbeiten (Weil es hier einfach besser ist.). Zurückkehren wäre die letzte Möglichkeit. Das bedeutet auch, dass ich als Ausländer muss nach dem Studium in einem begrenzten Zeitraum ne Arbeit finden muss. Sonst bekommt man keine Aufenthaltserlaubnis mehr und zurückkehren muss... Daher bietet das Pharmaziestudium vielleicht mehr Sicherheit.
3. Ich bin jetzt nur im 2. Semester. Wenn ich jetzt wechsle, wäre es mir noch nicht so schwer, alles nachzuholen.
Ich weiß nicht, ob ich alles zu ernst genommen habe (habe manchmal schon Panik), ob die Berufsaussicht bei der Biologen wirklich so schlecht ist... Vor allem lohnt es sich wirklich, zu Pharmazie zu wechseln? Das wäre super nett, wenn jemand mir helfen kann.^^
Danke im voraus.