Hi Leute,
in was unterscheidet sich der Dr.rer.nat vom Dr.phil.nat, der in Frankfurt verliehen wird?
Und wie genau findet man eigtl seinen Doktorvater in genau dem Fachbereich, den man selbst auswählt?
Lg
Zed
Hi Leute,
in was unterscheidet sich der Dr.rer.nat vom Dr.phil.nat, der in Frankfurt verliehen wird?
Und wie genau findet man eigtl seinen Doktorvater in genau dem Fachbereich, den man selbst auswählt?
Lg
Zed
Siehe WikipediaEr unterscheidet sich nicht, es ist nur ein Pendant zu dem anderen Titel.
SuchenAlso entweder der Prof kommt zu dir, oder du gehst auf den Prof zu
und dann einfach fragen, ob er dich als Doktorvater nehmen würde
![]()
Eine Frage dazu: Ich habe schon oft gehört, dass viele Profs von ihren zukünftigen Doktoranden eine Diplomarbeit im Voraus verlangen, was ja durchaus Sinn macht. Allerdings muss man dafür im PJ die zweite, frei wählbare Hälfte verwenden. Absolventen, die in die Industrie gehen wollen, müssen häufig auch promovieren, haben dann aber kein PJ in der Industrie vorzuweisen und das ist sicher ein Nachteil - auch für einen selbst, weil man will ja auch Einblicke in die Branche bekommen. Die Diplomarbeit nach dem PJ zusätzlich zu machen und dann erst zu promovieren, zieht das ganze noch mehr in die Länge.
Wie wird das also gehandhabt? Promoviert man in Pharmazie oft auch ohne Diplom?
Zweite Frage: Ist eine Promotion in 3 Jahren überhaupt zu schaffen oder nur bei absoluten Überfliegern?
Hallo,
wenn man im PJ sowohl Praktikum in der Industrie, also auch Diplom schreiben möchte, gibt es 2 Möglichkeiten:
1.) man macht 3 Halbjahre PJ (was durchaus möglich ist) oder
2.) man schreibt sein Diplom bei dem pharmazeutischen Unternehmen (in Kooperation mit einer Uni).
Das ist beides möglich, um eine entsprechende Stelle für 2. zu finden, muss man jedoch ziemlich suchen (und gegebenenfalls auch mobil/flexibel sein). Sicher promovieren viele Pharmazeuten auch ohne ein Diplom zuvor geschrieben zu haben - das hängt stark von der Uni ab (also ob sie ein Diplom überhaupt anbieten oder nicht). Eine Promotion kann man in 3 Jahren (oder 3,5 Jahren durchaus schaffen) - allerdings kann man sich vorher nie ganz sicher sein. Um das einschätzen zu können, sollte man sich informieren, wie die durchschnittliche Dauer an der jeweiligen Uni ist. Des weiteren hängt natürlich auch vom Thema, dem Betreuer, dem Verlauf der Arbeit und nicht zu letzt von einem selbst ab. 3 Jahre sind allerdings schon optimistisch gerechnet, es könnten schon auch 4,5 werden...
Viele Grüße!