heyy
Ich fang an dieses semester pharmazie zu studieren und danach will ich in der industrie arbeiten ^^ meine frage ist: Darf man nach dem 2 staatexamen promovieren also ohne das praktische jahr und was sind die nachteile?
Vielen Dank:-)
heyy
Ich fang an dieses semester pharmazie zu studieren und danach will ich in der industrie arbeiten ^^ meine frage ist: Darf man nach dem 2 staatexamen promovieren also ohne das praktische jahr und was sind die nachteile?
Vielen Dank:-)
Nach dem 2. Stex hast du noch keinen Abschluss (weder universitären [Diplom, Master, ...] noch staatlichen (Stex)). Für die Zulassung zum Promotionsverfahren brauchst du aber einen solchen. Das "2. Stex" ist ja auch eigentlich kein Staatsexamina, sondern nur der zweite Abschnitt des pharmazeutischen Staatsexamens (von insgesamt drei).
An vielen Hochschulen kannst du aber nach 8 Semestern Pharmaziestudium einen akademischen Grad erlangen (Diplom bzw. [ich glaube] an manchen Unis auch Master). Wenn du die Arbeit fertig hast, kannst du dich um eine Promotionsstelle kümmern.
Du willst im Grunde die pharmazeutische Ausbildung ohne Apotheker zu werden. Möglich ist das, keine Sache. Womöglich kann man sich sogar vom 1. und 2. Stex beim Landesprüfungsamt abmelden, wenn du kein Apotheker werden, sondern nur 8 Semester Pharmaziestudium mitnehmen willst. Wie sinnvoll das ist, steht auf einen anderen Blatt - denn du hättest für diesen Weg eigentlich gleich Pharmazeutische Wissenschaften in Freiburg oder München studieren können...
Dankeschöön ;)
und jup ich möchte im Grunde die pharmazeutische Ausbildung ohne Apotheker zu werden.und was mich bewundert hat ist das
http://www.pharma4u.de/studenten/diplom-promotion/
Deswegen habe ich gefragt :)
Geändert von wundi (02.09.2011 um 12:10 Uhr) Grund: Urheberrechtlich geschützten Text entfernt
Hallo,
es ist auch möglich mit dem zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung eine Stelle als Doktorand zur Promotion anzustreben (laut Promotionsordnungen diverser Hochschulen). ABER: Welcher Prof. wird dir eine Stelle geben, ohne dass du ausreichende Qualifikationen vorweisen kannst? Acht Semester Pharmaziestudium ohne eine wirklich wissenschaftliche Abschlussleistung... Das erste Stex ist ein MC-Test; das zweite Stex ein umfangreicher, aber eben "nur" mündlicher Test.
Bewerben um eine Stelle kannst du dich, aber realistische Chancen hast du erst mit einem Diplom. Einen Platz dafür findest du mit etwas Engagement schon eher.
Außerdem: Woher weißt du, ob dir das wissenschaftliche Arbeiten überhaupt liegt? Vor dem Studium malt man sich vieles so einfach aus. Versuche lieber zuerst das Diplom anzustreben und sieh danach (mit besseren Chancen) weiter in die Zukunft!![]()
Du hast natürlich auch ohne Diplom gute Chancen auf eine Promotionsstelle. Wichtig ist nur, dass dein Abschluss nicht zu schlecht ist (was impliziert, dass du einen Abschluss hast - viele Professoren wollen da keine halben Sachen, sondern fordern schon ein abgeschlossenes Pharmaziestudium)
just sayin'
Das meinte ich ja mit 'realistische Chancen' - springwave würde ja nach dem 2. Stex eine Promotion anstreben wollen. Da hat man aber noch keinen vollwertigen Abschluss. In der Theorie reicht das für eine Bewerbung/Stelle, aber in der Praxis will doch kein Prof so jemand wirklich als Doktorand haben. Vielleicht mit Vitamin B... (wobei man dann aber anderen Doktoranden erklären kann, warum man eine Stelle hat, obwohl man selbst keinen Hochschulabschluss/kein Staatsexamen hat).
Das soll nicht negativ klingen, aber viellicht solltest du dein Studium erstmal beginnen und dann sehen, ob du wirklich noch promovieren möchtest bzw. in die Industrie gehst. Ein klares Ziel ist viel wert, allerdings ist das Studium ziemlich schwer (bin zwar erst im zweiten Semester, kann das aber glaube ich schon etwas einschätzen) und ob du dann noch Lust hast, ist eine andere Frage. In die Industrie wollen sehr viele Leute, wenn ich mich unter meinen Kommilitonen so umhöre, allerdings gehen die wenigsten dann auch wirklich in die Industrie. Das Ziel habe ich übrigens auch, allerdings versteife ich mich nicht drauf- Wer weiß was in ein paar Jahren ist und die Apotheke ist auch ein sehr schöner Arbeitplatz.Ich fang an dieses semester pharmazie zu studieren und danach will ich in der industrie arbeiten ^^ meine frage ist: Darf man nach dem 2 staatexamen promovieren also ohne das praktische jahr und was sind die nachteile?
Außerdem ist zu überlegen, ob du nicht doch das praktische Jahr und das 3. Stex dran hängst. Dann bist du Apotheker und hälst dir die Möglichkeit offen, doch noch in eine Apotheke (vll wenn du älter bist) zu arbeiten.
Geändert von csg (24.03.2011 um 20:13 Uhr)
An meiner Uni (LMU München) siehst folgendermaßen aus. Du brauchst mindestens eine 2,5 als Durchschnittsnote im 2ten Stex. Dann kannst dich für ne stelle bewerben. (Manche Arbeitskreise nehmen nur leute mit 1, Schnitt). Dann hast 2 alternativen, du machst dein praktisches jahr und dein drittes stex und fängst erst dann mit der Promotion an, oder du fängst bereits in der zweiten hälfte deines praktischen jahres mit der promotion an und machst dazwischen dein 3.tes Stex. Würde ich aber niemandem empfehlen denn das praktische jahr dient dazu viele eindrücke von verschiedenen bereichen zu sammeln. So kann man z.b. ein halbes jahr in die industrie gehen und schauen wie es einem da gefällt. Außerdem macht sich sowas auch gut im lebenslauf^^
Vorraussetzung für die Promotion (Näheres in den Promotionsordnungen) ist der Abschluss eines Hochschulstudiums. Den Abschluss im Studium Pharmazie hast du nach dem Bestehen des 2. Stex. Zumeist brauchst du für die Zulassung zur Promotion eine Abschlussnote von < 2,5.