hi,
ich hatte Chemie LK und das war in der ersten hälfte des ersten Semsters abgehakt, man muss wirklich extrem zuhören mitschreiben und nacharbeiten um da am Ball zu bleiben. Chemie muss einem wirklich gut liegen, die Arbeit im Labor sollte einem auch Spaß machen, weil man spätestens im 2. Semster 10 Stunden pro Tag darin verbringt um seine Analysen zu machen. Das Studium ist sehr Zeitaufwändig, da bleibt kaum mehr Zeit für Freunde und Hobbys.
Chemie ist aber nicht das größte Problem, sondern die physikalische Chemie, aber mit lernen und genug Ehrgeiz ist es zu schaffen. Im Studium lernst du eigentlich Hauptsächlich wie du 2000 Seiten von einem Thema das du nicht kennst, innerhalb von einer Nacht auswendig lernst. Das Studium ist darauf ausgelegt, dass man später in der Industrie arbeitet, wer Apotheker werden will wird schnell enttäuscht sein, weil man so gut wie nichts aus dem Studium für das spätere arbeiten braucht. Das spätere Gehalt lässt auch zu wünschen übrig, weil jeder andere studierte Beruf mehr einbringt. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich dir den Wunsch Pharmazie zu studieren nicht verdorben habe, aber man muss einfach auch mal sagen wie es ist
