Hallo zusammen,
ich bin nun schon länger am überlegen ob ich Chemie oder lieber Pharmazie studiere. Eigentlich interessiert mich genau das Zwischending: Medizinische Chemie in Richtung Arzeitstoffe.
Liege ich da bei einem Pharmazie Studium richtig?
Ich habe gehört, dass der Chemie Anteil recht hoch sein soll, aber den meisten Studienordnungen entnehme ich, dass sich besonders im Hautpstudium in de pharmazeutischen Chemie alle um Analytik dreht, aber weniger an z.B Synthesechemie. Ich könnte mir nicht so gut vorstellen mich in der Pharmazie nur auf die Analytik zu beschränken. Weiß jemand wie es da aussieht?
Komme ich bei der Pharmazie in Sachen Chemie überhaupt auf meine Kosten?
Bei einem reinem Chemie Studium wäre dieses sicherlich so, aber das wäre mir mit zu wenig anwendungsbezug und ich denke mal in sachen pharma industrie sieht als apotheker auch besser aus.
Als alternative, wäre es möglich nach dem Pharmazie studium einen Master in Chemie draufzusatteln, falls man nach dem Studium merkt, dass ein doch was anderes interssiert?
Über Antworten würde ich mich freuen, ich hatte schon mit einigen Proffessoren im Rahmen einer Studienberatung gesprochen, aber könnte mir vorstellen dass studierende eine eigene Sich haben.
MfG