He Leute ich hab mal ne Frage zum Skript. Unter Punkt 1.1.2. gehts um die Benennung verzweigter Seitenketten.
a,b,c und e sind mir klar, aber bei d hakts n bisschen, ich schreibs mal auf.
(gemeint ist das Auswahlkritirum):
"[man wählt die] Kette mit den meisten C-Atomen in den kleineren Seitenketten bzw. an der Stelle der ersten Ungleichheit beim nach der wachsenden Größe der Seitenketten geordneten Vergleich zwischen zwei Möglichkeiten,"
"Kette mit den meisten C-Atomen in den kleineren Seitenketten" ist mir dabei klar(wenn die kleinere [rein hypothetisch] ne Butyl- oder ne Pentylgruppe sein kann nehm ich die Pentylgr.
Aber der Rest ist mir zu hoch(oder ich bin syntaktisch blind und seh nicht die Einfachheit dahinter). Kann mir das einer (evtl. an nem anschaulichen Bsp.) erklären? Danke!