so liebe leute, da ich kurz vor dem verzweifeln bin: hatte jemand zufällig schon mal glibenclamid in seinem gläschen?
so liebe leute, da ich kurz vor dem verzweifeln bin: hatte jemand zufällig schon mal glibenclamid in seinem gläschen?
wie passend!
Glibenclamid hatte ich zwar noch nicht, aber vielleicht erkennt einer diese charakteristischen Eigenschaften?!
ich hab weiße, sehr bittere Kristalle, schmilzt bei 165-170 und ist in allem außer Ether und verd.NaOH löslich
riecht nach einem Pyridin, ist pos. auf Na und Cl und ich hab keine Ahnung
Hilfe...
...hmmm mir fällt nur ein, dass procain-hcl sehr tückisch ist. riecht nach bäcker, verweigert spezifische-identitätsreaktionen z.b. diazo und schmilzt bei knapp unter 160 grad.
....ach ja: und es bringt einen zur verzweiflung, wenn man nicht weiß, was oder wer es ist.
lg und viel erfolg!
Die neue Runde scheint etwas tückischer zu sein (Jakob geht zu Hause!). Glibenclamid hatte ich auch noch nicht, aber ich möchte diesen Thread auch dazu nutzen, mein Zeuch vorzustellen in der Hoffnung, dass jemand etwas erkennt.
SP bei ca. 140°C, riecht etwas streng (ich finde wie totes Tier aber andere fandens nicht so schlimm), löst sich eigentlich nur in Ethanol, macht einen positiven Zwikker-Nachweiß (schon mit Zwikker I wirds blau) und sonst aber keine einzige schöne Farbreaktion.
Wer kennt diesen Stoff? weiß,mehlartig, nicht oder nur sehr schlecht wasserlöslich, dafür aber gut in verd. alkalilauge, schmeckt leicht bitter, und hat einen schmelzpunkt der bei 350*C liegt und wahrscheinlich nicht theobromin und auch kein allopurinol ist! Um hilfreiche Hinweise wird gebenten. Danke![]()
Ich hätte auch noch einen im Angebot:
Schmelzpunkt 157/158°C
weißes Pulver
ganz toll lösloch in Wasser
reduziert CuSulfat nach einer Weile dunkelbraun
macht ansonsten NICHTS^^
Cati, vielleicht ists Procain;-)
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
so ich hätte auch noch was anzubieten:
Schm.pkt: 238-240 °C
weißes pulver, nach einiger zeit in H2O löslich
gibt die zincke-könig-spaltung (rote färbung) auf pyridin-derivate
macht keine diazo (oder will nicht?)
gibt keine färbungen mit mandelin, froehde, marquis oder mit säuren
macht sonst auch nichts mit FeCl3, CuSO4 oder so...
und es ist nicht nicotinsäure
ACHTUNG: das zeug heißt coffein^^
Geändert von Caro (16.11.2009 um 22:23 Uhr)
hab gerade was über sulfamerazin gelesen, das bei 234-238°C schmilzt...müsste aber Diazo geben
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
ja ich weiß..kommt eingtl nicht in frage
Hatte jemand schon mal ein Substanz, die bei ca. 310 °c beim Schmelzen leicht braun wurde und ab ca. 330°C dann schwarz?
Farbreaktionen:
H2SO4: gelb
Froehde: gelborange/rot
Marquis: gelb/orangerot
Mandelin: braun ( schwarz)
gut wasser- und ethanollöslich