Hallo,
ich möchte an dieser Stelle ein evtl. brisantes Thema aufgreifen, welches eigentlich schon fast überall im Netz diskutiert wird. Evtl. hat es ja noch nicht alle erreicht: Es geht um die Sperrung von Internetseiten wegen illegalen Inhalten (konkret Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen).
Dieser Gesetzentwurf soll verhindern, dass man Seiten mit kinderpornografischen Inhalten im Browser anzeigen lassen kann. Stattdessen soll ein großes Stoppschild auf den Monitor erscheinen. Wenn es nach unser Familienministerin Ursula von der Leyen ginge, wäre das alles bereits Realität.
"Eine gute Idee", mögen jetzt einige denken, allerdings hat alles seine Schattenseiten, denn durch das Blockieren dieser Internetseiten soll nicht die Internetseite selbst (und somit die Verursacher) gesperrt werden, sondern nur der Zugriff darauf! Ganz nach dem Motto: "Wegschauen ist besser als das Übel an der Wurzel zu greifen"... Außerdem kommt man, selbst wenn man unbeabsichtigt, ein solches Stoppschild sieht automatisch auf eine Strafverfolgungsliste ("man wollte ja beabsichtigt illegalen Inhalt abrufen").
Vor kurzen hat mir jemand diesen Link gegeben, welcher meiner Meinung die ganze Problematik in einem knapp 10 minütigen Videobericht zusammenfasst:
Was haltet ihr von der ganzen Sache? Natürlich muss man etwas gegen Kinderpornografie unternehmen, aber ich finde dies ist eindeutig der falsche Weg!
Wer aktiv handeln will, hier auch der Link zur Petition (wird im verlinkten Video erwähnt): Petition: Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten vom 22.04.2009
P.S.: Ich entschuldige mich, falls dieser Beitrag nicht wirklich sachlich von mir geschrieben wurde, aber bei so einem Thema ist es etwas schwer objektiv zu bleiben.