Hallo,
mich treibt die Frage um, welche Risiken nicht rezeptpflichtige "Heil"-Mittel haben können. Egal, ob apothekenpflichtig oder nicht, aber bezogen auf in Deutschland legal erwerbbare Mittel.
Falls ich damit hier falsch bin, bitte einfach sagen - ich bin pharmazeutisch, chemisch völlig unbewandert bisher und in ein Heilkräuter-Forum oder Ähnliches wollte ich jetzt aber nicht damit.
Das alles Nebenwirkungen haben kann oder wenn ich etwas missbräuchlich verwende schaden kann, das ist mir klar.
Aber kann ein frei verkäufliches Mittel, so eine Wirkmacht haben, dass z. B. bei halluzinogener Wirkung, jemand in eine Psychose rutscht.
Langzeitschäden, Folgen entstehen können?
Oder würdet ihr sagen, auch wenn man nicht so genau weiß, ob das wirkt, wenn ja, wie das bei einem wirkt und man einigermaßen gesund ist, man damit vorsichtig auch ein Stück experimentieren kann.
(Ich verzichte nicht auf Schulmedizin oder wichtige Medikamente weil böse Chemiekeule, wo notwendig - aber ich habe mit so Alternativ-Sachen irgendwie einen kleinen "Hau". Die Homöopathie habe ich mir zum Glück schon abgewöhnt ...
aber manchmal habe ich Hoffnung, dass es vielleicht etwas Pflanzliches gibt, was etwas beruhigend wirkt und ein gut passt.
Kamille, Hopfen, Malz, zumindest subjektiv empfunden sind Substanzen, die ich als angenehm empfinde und da habe ich auch keine gesundheitlichen Bedenken (Baldrian hat bei mir keine Wirkung), bei Mulungu da fange ich dann an "nicht wirklich zu wissen", ob man das vielleicht nicht besser lässt. Meine Hausärztin dürfte sich da eher nicht auskennen, meinen Apotheker direkt zu fragen, wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aber oft gibt es ja auch x Meinungen.
Viele Grüße, Cara