Hallo alle zusammen !
bei der letzten Pharmakologie-Prüfung bestanden nur 6 von 36 Prüflinge.
Da es für viele (so wie auch für mich) der letzte Prüfungsversuch war, hoffen wir, dass wir die 18% Regel in diesem Fall anwenden können. Leider habe ich die Regelung noch nicht zu 100% verstanden und wenn der eine oder die andere mir/uns da weiterhelfen könnte, wäre das echt super !
Zu der Prüfung: 30MC Aufgaben, 16 richtige Antworten brauchte man zum bestehen und es haben nur 6 bestanden.
Soll hierbei der Durschbutt aller Prüflinge berechnet werden und dann. -18%? Oder der Durchschnitt der bestandenen Prüflinge - 18%.
n der AAppO §10 Absatz 5 steht sinngemäß: Die Prüfung ist auch dann bestanden, wenn das erzielte Ergebnis nicht mehr als 18% unterm Durchschnitt liegt.
z.B. Biologie (100 Aufgaben): Durchschnittsergebnis: 58%
58 - 18% (10,44) = 47,56% Bestehensgrenze: 48 Punkte
Physik (80 Fragen): Durchschnittsergebnis: 54,3%
54,3 - 18% (9,78) = 44,53% = 35,6/80 Bestehensgrenze: 36 Punkte.
BZW
(5) Ein schriftlich geprüftes Fach ist bestanden, wenn der Anteil der von dem Prüfling richtig beantworteten Fragen nicht mehr als 18 vom Hundert unter der durchschnittlichen Prüfungsleistung der Prüflinge des jeweiligen Prüfungstermins im gesamten Bundesgebiet liegt oder wenn der Prüfling mindestens 50 vom Hundert der Fragen zutreffend beantwortet hat.
DANKEEEE