Ich habe letztes Jahr die Prüfung zur PtA bestanden. Mein Chef im halbjährigen Praktikum war sehr zufrieden mit mir und hätte mich auch gerne genommen wenn er eine Stelle frei gehabt hätte. Hatte er nicht, also habe ich mich auf Jobsuche begeben. Meine erste Arbeitsstelle habe ich gekündigt, weil ich von der Chefin gemobbt wurde. Ich habe direkt im Anschluss einen Job gefunden wo ich zuerst dachte, hier wird alles gut. Letztenendes war ich da aber nur so eine Art "Lagerfacharbeiterin". Hatte mich jetzt aber nicht weiter gestört, weil ich von einer Kollegin gehört habe dass es bis zu einem Jahr dauert bis der Chef einem was zutraut sprich Kunden bedienen und Rezepturen herstellen. Kurz darauf musste ich zweimal am Großzeh operiert werden weswegen mir der Chef kündigte.
Im April diesen Jahres habe ich die dritte Stelle angenommen. Ich arbeitete in einer öffentlichen Apotheke, die ein Zytostatika Labor betreibt. Dort arbeitet ich und war sehr zufrieden mit dem Arbeitsalltag. Ich habe nie Beschwerden von meinen Kolleginnen gehört, die mich in irgendeiner Weise betrafen. Auch das erste Gespräch nach 3 Monaten mit meiner Chefin war positiv. Vor zwei Wochen kam dann der Hammer: Ich werde nach der Probezeit nicht übernommen. Im 2. Gespräch kurz vor Ende der Probezeit war sie sich noch nicht sicher, ob sie mich "übernimmt". Als ich sie nach den Gründen gefragt habe, bekam ich immer nur als Antwort: Das waren mehrere kleine Fehler, die dazu geführt haben.
Jetzt meine Frage an euch: Liegt es tatsächlich an mir, dass ich keinen Fuß in der öffentlichen Apotheke fasse oder habe ich immer daneben gegriffen?