Hallo, ich habe ein großes Problem... Seit dem ich PTA bin (1997) gab es immer mal Inhouseschulungen während der Freizeit... anfangs waren es so 3-6 im Jahr, man ist in ein Hotel oder Lokal gegangen und hat ein Essen und Getränke als Entschädigung gesponsored bekommen, auch habe ich ne zeitlang regelmäßig freiwillige Firmen-Schulungen oder Kammer-Schulungen besucht, wie gesagt freiweillig... Damals wäre ich nie auf die Idee gekommen das als Arbeitszeit berechnen zu wollen, da es a) im Rahmen war und b) freiwillig war. Seit gut 3 Jahren werden es immer mehr Pflichtveranstaltungen, so dass wir 15-20 Inhouseschulungen im Jahr nach der Arbeit haben.. auch müssen die Kolleginnen, die den Tag oder Nachmittag frei haben zu diesen kommen, ohne Zeitausgleich oder Bezahlung. Das ganze findet in der Apotheke statt, auf sehr engem Raum, und man muß immer fragen ob es denn auch was zu Essen gibt - um das man sich dann auch selbst kümmern muß, also den Kollegen hinterherrennen,-telefonieren, was sie denn von der Pizzeria wollen. Kolleginnen die bis 18 Uhr arbeiten, müssen dann bis 19 Uhr ausharren, bis die Schulung beginnt, da die, die bis 18:30 arbeiten, erst um 18:45 fertig sind und auch noch essen wollen/müssen. Wir haben den Arbeitgeber schonmal darauf angesprochen dass es ja Arbeitszeit sei, aber das wurde mit den Worten das sei "geschenktes Wissen" abgetan. Dieses Wissen würde man ja mitnehmen wenn man in eine andere Apotheke wechsel. Seit 3 Jahren haben wir auch 2-4 mal im Jahr Teambesprechungen die an die 2 Std dauern, ebenfall unbezahlte Freizeit. Wenn man nun alles aufsummiert kommen wir auf gut und gerne 30-40 Std. die wir dem Arbeitgeber schenken... Auch hier meint der Arbeitgeber es sei Großuzügigkeit gegen Großzügigkeit, schließlich bekämen wir 50€ Urlaubsgeld und 50€ Weihnachtsgeld zusätzlich und auch PIA-Kolleg in Portugal würde der Chef finanzieren und auch ermöglichen an den Orthomol-Fortbildungen auf Mallorca teilzunehmen, wo wir aber auch schon unseren Urlaub für nehmen müssen... Der Frust am Arbeitsplatz nimmt deswegen und wegen Dauerstress immer mehr zu und wir unter uns Kollegen sind uns nur noch am aufregen, da wir keine Lösung mehr haben... Vielleicht habt ihr hier ja ne Idee wie wir unserem Chef Paroli bieten können