-
Kühlpflichtige u. kühlkettenpflichtige AM
Hallo..
Ich bin gerade dabei, mich auf meine PTA-Abschlussprüfung vorzubereiten.
Jetzt bin ich beim Lernen gerade auf was gestoßen, wo ich bisher noch nicht wusste, dass es da nochmal ´ne spezielle Differenzierung gibt:
Es gibt ja KÜHLKETTENpflichtige AM, bei denen der Temperaturbereich von 2-8°C während der ganzen Transportkette sichergestellt sein muss.
KÜHLpflichtige AM müssen (laut Internet) bis zur Abgabe bzw.Anwendung bei 2-8°C gelagert werden, aber nicht zwingend während des Transportes.
Hab ich das richtig verstanden??? :huh:
Und habt ihr für die beiden Gruppen jeweils ein paar Beispiele???
Das wäre super...ansonsten frag ich halt nochmal in meiner Praktikumsapo. nach.
-
Hey...
also mir wurde diese Frage in Gefahrstoff gestellt und ich habe sie so beantwortet dass ein bis 2 Stunden Unterbrechung toleriert werden beim Transport, wenn die Raumtemperatur nicht überschritten wird. Außerdem sollten sie nicht unter 2 Grad gelagert werden da es sonst zur Beeinträchtigung der Qualität kommen kann, bei Impfstoffen z.B Haarrisse in der Ampulle, bzw die Sterilität ist nicht mehr gewährleistet
-
Studi
Bei manchen Produkten gegen Diabetes ist es doch glaube ich genauso. So lange du sie lagerst, muss das bei einer bestimmten Temperatur sein. Aber wenn du es anwendest (sprich, es ist im Pen), ist ja Raumtemp. i.O.. Ich überlege grade, was dauerhaft gekühlt werden musste. Ich glaube, dass da Impfstoffe drunter fallen oder auch Mittel zur Desensibilisierung bei Allergien (da gibt es kein konkretes Beispiel; das trifft glaube ich auf alle zu).
-
Apothekerin
Zu den Kühlketten-pfichtigen Produkten zählen z.B. Lebendimpfstoffe wie die Impfstoffe gegen Mumps / Masern / Röteln oder der Varizellen-Impfstoff. Wir hatten auch schon speziell zusammengemischte Ernährungslösungen, die Kühlketten-pflichtig waren.
Ansonsten sind ja schon Bsp. genannt wurden, also für die kühlpflichtigen AM, Insuline, bestimmte Augentropfen (Xalatan, Xalacom), andere Impfstoffe, Otobacid Ohrentropfen, Forair Asthmaspray, Nuvaring Verhütungsring...
Wie angedeutet ist es bei vielen Mitteln nach der Abgabe an den Patienten nicht mehr notwendig das Produkt in den Kühlschrank zu packen, z.B. sind Insuline 4 Wochen bei Raumtemperatur haltbar oder der Nuvaring 4 Monate, da ist z.B. auf der Packung auch so ein Feld, wo man das Abgabedatum eintragen kann. Bei Forair ist dies ähnlich...
-
Super ich danke euch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln