Hallo.
Warum macht es keinen Sinn ölige Augentropfen zu autoklavieren?
Hallo.
Warum macht es keinen Sinn ölige Augentropfen zu autoklavieren?
Weil in Öl keine Bakterien wachsen.
Aber wieso muss ich dann Hitzesterilisieren? Glaube die Frage erwartet eher eine Erklärung, weshalb das garnicht funktionieren würde im Autoklav.
Bei wässrigen Zubereitungen entsteht beim Autoklavieren Wasserdampf, der Keime abtötet (hydrolytische Eiweißdenaturierung). Bei öligen Zubereitungen passiert das nicht.
Okay danke. Ich hab mir irgendwie vorgestellt, das Wasser unten im Autoklav verdampft und tötet dann alles ab was sich auf der Zubereitung befindet, aber die Flaschen sind ja verschlossen oder?? Dann ist es ja total einleuchtend, dass in der Flasche auch Wasserdampf entstehen muss, was ja nur passieren kann, wenn, wie du gesagt hast, Wasser in der Zubereitung ist. Stimmt das so?
Ganz genau.
Okay vielen Dank!
Ich habe dazu eine Anmerkung:
Die für wässrige Augentropfen üblichen Glasflaschen enthalten einen Stopfen aus Kautschuk, der nicht beständig gegenüber öligen Lösungen ist. Für ölige Augentropfen werden demnach Tropfflaschen aus Polyethylen verwendet. Ölige Augentropfen können m.E. nicht im Endgefäß sterilisiert werden, denn Polyethylen ist nicht thermostabil bis 160°C. Die Thermolabilität ist ein weiterer Punkt, warum ein Autoklavieren nicht möglich ist. Das heißluftsterilisierte Produkt muss also unter aseptischem Arbeiten in die vorsterilisierte Abgabeflasche gefüllt werden.
Im NRF steht dazu:
"Ölige Augentropfen können nicht durch Autoklavieren sterilisiert werden. Bei der Sterilisation durch trockene Hitze ist die Thermolabilität der Kunststoffmaterialen der Packmittel, der Wirkstoffe und der öligen Träger zu berücksichtigen. Bei rezepturmäßiger Herstellung in der Apotheke werden ölige Augentropfen deshalb üblicherweise bakterienfrei in vorsterilisierte, ölresistente Augentropfenflaschen filtriert."
Die Polyethylen-Augentropfen-Flaschen können vorsterilisiert bestellt werden (vermutlich strahlensterilisiert?)
Geändert von 1234 (05.11.2016 um 22:13 Uhr)
Strahlensterilisation habe ich bisher bei AT noch nie gehört. Es wird ja letztlich durch einen feinen Filter gegeben. Sollte der nicht die Sterilität gewährleisten?
Oh, sorry - Es sollte die Augentropfen-Flaschen heißen, die so vermutlich sterilisiert werden. Die mikrobiologische Qualität des Produkts ist durch die Filtration gewährleistet, richtig. Nur das Endbehältnis muss natürlich auch sterilisiert sein. Ich habe es korrigiert, danke.