Kann mir mal jemand den logischen Zusammenhang von Folie 4 im Bitterstoffskript erläutern? So sagen mir die Stichpunkte iwie nichts.
Kann mir mal jemand den logischen Zusammenhang von Folie 4 im Bitterstoffskript erläutern? So sagen mir die Stichpunkte iwie nichts.
Es war ein sehr realistischer Traum und Harald Juhnke hatte Kuchen mitgebracht.
Das ganze ist die Bitterwertbestimmung, lies dir das am besten mal im Praktikumsskript Seite 37 oder 38 durch. Allerdings geht es nicht um die ml Verdünnung wie es fälschlich ausgedrückt im Seminarskript geht, sondern um die Stammlösung.
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
wieder mal ein lückentextproblem: alkaloide folie 4; die letzte lücke...????
"aprotische quarternäre Ammoniumbasen verbleiben im WASSER..."
Die nächste: CE-Seminar
2. Folie zur MECC
Detektionswellenlänge ???
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
360 nm
als was leiegen der alkaloide bei der sauren extraktion vor? ich hab mir "als salze" aufgeschrieben. finde dann aber den weiteren trennungsgang unlogisch.
Geändert von Katha (09.12.2009 um 14:03 Uhr)
sie liegen als salze vor... bzw. die neutralen als freie basen, die dann in die organische phase beim ersten ausschütteln übergehn
opium - gehaltsbestimmung mittels HPLC
wie ist denn da die reihenfolge der alkaloide?
Indeed.
zuerst kommt morphin, dann codein, thebain, gefolgt von papaverin und noscapin.
mensch peter, das hatten wir sogar im praktikum (''informieren sie sich über die theorie der gehaltsbestimmung'') =D