hi kann ich bin auch fertige pta und möchte auch studieren jedoch hab ich von meiner pta ausbildung einen schnitt von 2,7 ..wie sieht ihr es ist ein studium für mich realistisch ..ist mein größter traum
hi kann ich bin auch fertige pta und möchte auch studieren jedoch hab ich von meiner pta ausbildung einen schnitt von 2,7 ..wie sieht ihr es ist ein studium für mich realistisch ..ist mein größter traum
hallo
ich habe dieses Jahr mein schriftlichen Teil der PTA Ausbildung beendet ..
ich würde nach der Ausbildung gerne in einer Apotheke arbeiten und über einer Abendschule mein Abitur machen..um anschließend Pharmazie zu studieren..
Könnt ihr mir sagen ob meine Ausbildung auch als Wartesemester angesehen werden auch wenn ich erst danach mein abi mache..?
Hat jemand erfahrung gemacht mit Abendschule und Arbeit?
Und wie schaut es dann mit Studium aus, wegen Freizeit und überhaupt der Altag..man hat ja auch dann ein alter erreicht wo man dann an kinder denKT=)
Vielleicht finde ich hier auf meine vielen Fragen ,viele Antworten
Schönen Abend euch allen
Nein, die Wartezeit ist die Zeit zwischen Erlangen der Hochschulzugangsberechtigung und Beginn des Studiums...
Kinder und Studium vertragen sich nicht sonderlich gut. Zumal man in der Zeit, in der man schwanger ist, auch nicht ins Labor darf, sodass man dann auf jeden Fall ne Studienpause einlegen muss.
Und man hat auch meist von 8 bis 18 Uhr Uni und muss danach lernen und Protokolle schreiben, sodass man von seinen Kindern überhaupt nichts hätte (und ihnen wohl auch ne schlechte Mutter wäre).
danke für eure antworten aber zu Gast weiß nicht ob das passend ist gleich zu sagen man ist eine schlechte Mutter nur weil man nebenbei pharmazie studiert..es gibt genug andere die daheim sind und sich null um ihre kinder kümmern..außerdem gibt es auch noch die die einfach ganztags arbeiten müssen und das ja wohl von der arbeitszeit her gleich wie das studium ist oder?
läuft das wirklich so am MO-FR von 8uhr bis 18 uhr,danach noch ca 2std lernen und das 4jahre lang?ich mein es gibt ja auch noch semester ferien wie schaut es da aus??
VIELLEicht kann mir jemand erzählen von seinem Uni tag??
außerdem frag ich mich wenn es wirklich so stressig sein soll,wieso haben dann die studenten immer soviel zeit zum feiern??
UND mit kind muss doch machbar sein schau mal unter thema studium und kind..
mir wäre es einfach hilfreich mal ein bericht über den uni altag von jemanden zu lesen und wie es dann mit den ferien ausschaut..
Hallo kpharma,
damit das hier etwas themenorientiert bleibt und nicht alles durcheinander in einem Thread steht ein paar Links, in denen ein paar deiner Fragen evtl. bereits beantwortet sind:
Zwecks Kindern ist vielleicht das interessant: Pharmazie studieren mit Kind
Zwecks Freizeit, stressigen Zeiten etc. gibt es auch einige Threads, z.B. hier: Wieviel Freizeit im Pharmaziestudium? (auch die weiterführenden Links beachten)
![]()
Hallo,
schau mal ein bisschen durch die Foren, da wirst du einiges finden, z.B.
Wieviel Freizeit im Pharmaziestudium
Laboralltag
Stundenalltag in Düsseldorf
P.S. Viele Klischees die man so über Studenten kennt - lange schlafen, viel Freizeit... treffen nicht wirklich auf Pharmaziestudenten zu![]()
Hallo, hier ist noch mal der "Gast" von oben.
Also ich denke schon, dass man eine schlechte Mutter ist, wenn man sich morgens um spätestens 7.30 Uhr von zu Hause verabschiedet, abends um frühestens 18.30 Uhr nach Hause kommt und dann noch mindestens 2 Stunden für die Uni lernen muss. Wie will man sich da noch um ein Kind kümmern?
"Nebenbei Pharmazie studieren" gibt es nicht, Freizeit ist dünn gesät, auch bei Leuten, die nicht viel lernen müssen. Eine Arbeitsleben ist deutlich weniger zeitaufwendig als ein Studentenleben. (60-Stunden-Wochen sind zumindest bei Pharmaziestudenten keine Seltenheit.) Und in den Semesterferien muss man auch oft Praktika machen bzw. für Nachklausuren lernen oder man bekommt von der Uni irgendwelche Lernaufgaben gestellt.
Und nur, weil andere Leute sich auch schlecht um ihre Kindern kümmern (zumal diese ja vielleicht wirklich finanziell dazu gezwungen sind), heißt das ja noch lange nicht, dass du das auch so machen musst. Du hast ja noch die Wahl: Entweder das Studieren sein lassen oder das Kinderkriegen um ca. 5 Jahre nach hinten verschieben...
Hallo!
Bin gerade auf dieses Forum gestoßen und lese interessiert mit. Bei diesem Thread musste ich schmunzeln ist es für alle PTA, welche studieren wollen, so selbstverständlich sich für Pharmazie zu entscheiden?
Ich habe das nämlich nicht getan.
LG
Wozu auch selbstverständlich? Wenn einem das Thema liegt und Spaß macht, dann studiert man eben Pharmazie. Wenn du dich mehr für Ernährungskunde o.ä. interessiert hast, dann eben Ökotrophologie. So viel OT von mir ^^°.