Hallo zusammen,
ich habe im WS13/14 in Münster angefangen Pharmazie zu studieren, allerdings habe ich kurz vor Ende des Praktikums das Studium aufgrund von schweren gesundheitlichen Defiziten bis zum SS15 unterbrochen, die beiden Erstsemester-Praktika wiederholt, aber trotzdem wieder nicht mitgeschrieben.
Mir geht es jetzt hauptsächlich um die Prüfungsansprüche, ein Semester konnte ich gott sei dank als Urlaubssemester deklarieren, totzdem blieben mir im kommenden Semester noch lediglich 2 Versuche pro Fach.
Sollte eigentlich möglich sein, wenn ich mir jedoch die Durchfallquoten in physikalischer Chemie anschaue bzw. das ein Großteil eher 3 oder 4 Versuche braucht und beispielsweise auch die Wiederholungsklausur im Fach Chemie wesentlich leichter ist (aber Letztversuch und dafür hätte ich die Nerven nicht)..., habe ich Angst meinen Prüfungsanspruch zu verlieren und Pharmazie nie wieder studieren zu dürfen.
Von daher überlege ich gerade, ob es vielleicht Universitäten gibt, die meine Gründe für das "nicht antreten" zu den bisherigen Prüfungen berücksichtigen würden oder grundsätzlich anders verfahren.
Vielleicht wäre ein Ortswechsel ohnehin sinnvoll, weil ich bei unseren Dozenten eh nicht den besten Ruf genieße (hab bislang nie konkret gesagt was los ist) und so ziemlich alle Kommilitonen die ich so kenne min 1-2 Semester weiter sind. Muss aber auch dazu sagen, dass bei uns der Umgangston oftmals rau ist und wenn man eh schon schlecht zu Recht ist, umso weniger die Kraft aufbringen möchte seine Problematik zu schildern.
Ich weiß das klingt alles eher so, als ob Pharmazie nicht das richtige für mich sein könnte, aber mein bisheriges Scheitern hatte nichts mit mangelndem Interesse oder fehlenden Fähigkeiten zu tun.....so wie es mir zeitweise ging, hätte ich glaub ich gar nichts auf die Reihe bekommen. Mir hat der Laboralltag jedenfalls viel Freude bereitet, bin mittlerweile sogar ein Freund der anorganischen Chemie geworden und traue mir das Studium in Zukunft auch auf jeden Fall zu, aber die Vorraußsetzungen sollten fair bleiben.
Hmmm...